Resilienz für Kinder und Jugendliche
Resilienz Seminare für Kinder und Jugendliche in Tirol
Resilienz für Kinder und Jugendliche
Die Frage ist nicht, ob es Krisen im Leben gibt, sondern wie man mit den Krisen umgeht. Die Herausforderung bei der Kinder und Jugendarbeit ist, schützende Bedingungen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung zu stellen, damit sie die fordernde Zeiten bewältigen können.
Was ist Resilienz?
Resilienz
Substantiv, feminin – (die)
Die herausfordernden letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Frustrationstoleranz, Improvisationsfähigkeit, Selbstfürsorge und Optimismus für uns alle sind.
Ich möchte Sie einladen das Thema Resilienz für sich, und für ihre Arbeit mit Kinder und Jugendliche zu entdecken.
Die gute Nachricht vorab: Resilienz ist erlernbar!
Resilienz – was Sie für die Kinder- und Jugendarbeit darüber wissen sollten
Jeder Mensch wird mit der Fähigkeit zur Resilienz geboren, denn der Impuls zu wachsen und sich zu entwickeln, ist in jedem von uns.
Die Herausforderung bei der Kinder und Jugendarbeit ist nun, schützende Bedingungen zur Verfügung zu stellen, damit Kinder ihre Widerstandskraft entwickeln und fordernde Zeiten bewältigen können.
Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen braucht
- die Möglichkeit innere Stärke zu entwickeln
- die Chance Erfahrungen machen zu dürfen
- die Gelegenheit Problemlösungsstrategien ausprobieren zu dürfen
- begünstigende Umwelt und Ressourcen und
- äußere Unterstützung und Ermutigung durch Eltern, Lehrer:innen, Mentor:innen, Peers, Vorbilder
Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen erfordert auch
- Mut und Wille zur Selbstreflexion
- Blick über den Tellerrand
- Sensibilität für sich und andere
- Ausdauer und Konsequenz und
- Intelligenz ( im urspr. Sinn des Wortes: scharfer Verstand, logisches Denkvermögen…)
Belastungsmomente und Herausforderungen für Kinder und Jugendliche sind vielfältig und sollten möglichst früh gefördert werden.
Ich möchte Sie einladen das Thema Resilienz für sich, und für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu entdecken. Anhand des Resilienz-Zirkels nach dem Bambusprinzip® mit seinen 8 Resilienzfaktoren können wir mit einfachen Übungen unsere eigene und auch die Resilienz der Kinder und Jugendlichen stärken.
Mein Angebot:
Resilienz & Empowerment-Tools für die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen
FEEDBACK